2024 geht zu Ende und vor uns liegt ein neues Jahr – wie hast Du Dich 2024 (als Mama/Papa) gefühlt? Und wie möchtest Du Dich 2025 fühlen? Unser Elternleben ist oft so voll mit Aufgaben und Gedanken, dass wir, wie Hamster im Hamsterrad, völlig auf unsere nächsten To Dos fokussiert sind und zu wenig wahrnehmen, wie es uns eigentlich geht. Aber die Forschung zeigt, dass unsere Gefühle entscheidend für unser Leben sind. Erleben wir genügend positive Emotionen, beginnen wir, anders zu fühlen, zu denken und zu handeln – unser Leben gerät in eine emotionale und reale Aufwärtsspirale und wir blühen auf. Fühlen wir hingegen zu viele negative Emotionen, vermehren sich die negativen Emotionen und Gedanken ab einem gewissen Punkt von allein. Wir geraten in eine Abwärtsspirale, die zu psychischen Krankheiten, wie z.B. Depressionen und Handlungsunfähigkeit, führt.
Ich habe im Jahr 2024 die ganze Bandbreite meiner Emotionen durchlebt. Ich war tieftraurig, als ein für mich sehr wichtiger Mensch gestorben ist. Ich war voller Angst, als wir nach einem Unfall auf eine medizinische Diagnose gewartet haben und mein Herz floss über vor Dankbarkeit und Liebe, als endlich klar war, dass alles wieder gut wird. Die gute Nachricht aus der Forschung ist: Es ist völlig normal und unserem Lebensglück nicht abträglich, wenn wir negative Emotionen erleben. Ganz im Gegenteil, wir brauchen eine Auseinandersetzung mit unseren negativen Emotionen für eine gesunde Entwicklung unserer Persönlichkeit. Es ist wichtig zu trauern, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, und Wut und manchmal auch Angst helfen uns, unsere Kräfte zu mobilisieren, wenn es darauf ankommt. Zum Start in dieses Jahr möchte ich Dir deswegen eines meiner Lieblingszitate der Forscherin Sonya Lyubomirsky mitgeben:
“No life—if we live long enough—is without stress, adversity, or crisis. The possibilities are endless.”
Das Wissen darüber, dass Herausforderungen zum Leben dazu gehören, hilft mir, sie schneller zu akzeptieren und leichter das Gute in ihnen zu finden. In Kombination mit einem Forschungsergebnis von Barbara Fredrickson und Marcial Losada hat es mein Leben für immer verändert. Diese beiden konnten in ihrer bahnbrechenden Forschung zeigen, dass es auf das Verhältnis von positiven Emotionen zu negativen Emotionen ankommt. Barbara Fredrickson hat dazu einen Test entwickelt, mit dem Du ermitteln kannst, ob Du Dich gerade in der Aufwärtsspirale in der Abwärtsspirale oder im Raum dazwischen befindest. Die meisten Menschen befinden sich dazwischen. Sie sind psychisch gesund, stagnieren aber in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihr Leben und ihre Gefühle haben noch viel Spielraum nach oben. Je nach Befragung variieren die Zahlen etwas, aber in Deutschland kommt ca. jeder 4. Mensch im Laufe seines Lebens einmal oder auch mehrmals so sehr in die Abwärtsspirale, dass es seine psychische Gesundheit beeinträchtigt. Die Tendenz ist seit Jahren steigend.
Daher nutze ich den Test regelmäßig, um zu schauen, ob sich meine Gefühle gerade auf dem Weg nach oben oder unten befinden und verändere ggf. etwas in meinem Leben. Entscheidend ist, nach der sogenannten Losada Ratio, das magische Verhältnis von 3:1. Wenn wir es schaffen, dass auf jede negative Emotion in unserem Leben drei positive kommen, blühen wir auf und unser Leben gerät in die Aufwärtsspirale. Daher nehme ich mir nach all den Herausforderungen des Jahres 2024 bewusst Zeit, schöne Momente zu genießen. Oft helfen uns in Bezug auf unsere positiven Emotionen gerade auch unsere schwierigen Erfahrungen. Wenn uns z.B. durch die Endlichkeit des Lebens klar wird, wie schön ein Moment ist, in dem wir einfach nur mit unseren Kindern kuscheln.
✨ Auch wenn Du also nur sehr bedingt beeinflussen kannst, was in Deinem Leben (oder dem Deiner Kinder) passiert, gibt es etwas Wichtigeres, dass Du beeinflussen kannst: Eure Emotionen - Du kannst gezielt mehr positive Emotionen für euch schaffen und negative Emotionen reduzieren und verkürzen.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie, dass euch diese Erkenntnis dabei hilft, das Jahr 2025 zu einem besonders schönen zu machen – denn unsere Zeit hier ist endlich. Wenn Du gerne herausfinden möchtest, wie das Verhältnis Deiner Emotionen aktuell aussieht und was Du tun kannst, um euer Leben in die Aufwärtsspirale zu bringen, nimm gerne an meinem Webinar “Positive Emotionen in meiner Familie fördern” im Januar teil.
P.S. Nach dieser „Sonderausgabe“ zum Jahresabschluss/Anfang lernst Du, wie versprochen in der Februarausgabe, noch das dritte und letzte psychologische Grundbedürfnis von Kindern kennen.
Aktuelles:
✨ Webinar: „Positive Emotionen in meiner Familie fördern“
Wann: 11.1.25 ab 20.15 Uhr über Zoom
Mehr Informationen und Anmeldung:
https://annewiesbeck.de/webinar-positive-emotionen/
✨✨✨ EARLY BIRD Preis bis zum 1.1.25 ✨✨✨
✨ Podcastfolge: Glücklich und resilient - Kinder mit Positiver Psychologie begleiten
Falls Du wie ich gerne Podcasts hörst, ist dieses Interview von mir zur Positiven Psychologie im „Das gewünschteste Wunschkind - Podcast“ vielleicht spannend für Dich:
Apple:
Spotify:
RTL: